Blog Layout

27. August 2024
Verteidigung gegen Fake-Abmahnungen im Namen von FROMMER LEGAL wegen pornhub: Tipps und Maßnahmen

Fake-Abmahnungen im Namen von FROMMER LEGAL wegen pornhub.com

Fake-Abmahnung wegen angeblicher Nutzung von pornhub.com

Abmahnungen im Urheber- und Medienrecht sind weit verbreitet und oft ein legitimes Mittel, um auf Rechtsverletzungen hinzuweisen. Doch immer wieder tauchen bereits seit geraumer Zeit gefälschte Abmahnungen auf, die im Namen bekannter Kanzleien wie FROMMER LEGAL verschickt werden.


Erst kürzlich haben die KANZLEI 441 auch wieder Anfragen bezüglich erhaltener Mails mit folgendem Wortlaut erreicht:


"Guten Tag,

wir zeigen Ihnen an, dass wir die Magmafilm GmbH., Münchener Str. 63, 45145 Essen, anwaltlich vertreten.

Sie haben am 17.04.2024 das Onlineangebot von Pornhub.com in Anspruch genommen und dort urheberrechtlich geschützte Inhalte auf Ihrem Computer gestreamt.

IP: XXXXXXXXXXXXXXXXXX

E-Adresse: XXXXXXXXXXXXXXXX

Trotz Fälligkeit haben Sie leider bislang die geschuldete Vergütung in Höhe von EUR 120,60 zzgl. Mahngebühr, Bankspesen i.H.v. EUR 88,27 nicht bezahlt.

Wir bitten Sie daher, diesen Betrag sowie die bei uns angefallenen gesetzlichen Anwaltsgebühren in Höhe von EUR 49,40, insgesamt also 268,27 EUR bis zum 26.08.2024 zu überweisen.

Nach Zahlungseingang werden wir die Angelegenheit abschließen und die Akte zur Ablage bringen und von einer Klage absehen.

Hier zusammengefasst alle für die Bezahlung relevanten Daten:

Kontoinhaber: XXXXXXXXX
IBAN: XXXXXXXXXXXXX
BIC: XXXXXXXXXXXXX
Betrag: 258,27 EUR
Verwendungszweck: X2024007


Mit freundlichen Grüßen"


Diese Fälschungen haben zum Ziel, Empfänger zur Zahlung von Geldbeträgen zu bewegen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie gefälschte Abmahnungen erkennen und was Sie tun sollten, um sich zu schützen.


Wie Sie gefälschte Abmahnungen erkennen


Fake-Abmahnungen sind oft täuschend echt und schwer zu identifizieren. Einige Merkmale, die Sie stutzig machen sollten, sind:


  1. Fehlerhafte rechtliche Begriffe: Oftmals sind falsche oder unpräzise juristische Ausdrücke ein Hinweis auf eine Fälschung.
  2. Ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen: Fordert das Schreiben zu Zahlungen per ungewöhnlicher Methode auf, wie z.B. über Online-Zahlungsdienste oder Kryptowährungen, sollten Sie skeptisch werden.
  3. Unvollständige Kontaktdaten: Häufig fehlt eine vollständige Adresse oder es werden keine verlässlichen Kontaktmöglichkeiten angegeben.


Vorgehensweise bei Verdacht auf eine Fake-Abmahnung


Wenn Sie eine solche Abmahnung erhalten, die Ihnen zweifelhaft erscheint, gehen Sie wie folgt vor:


  1. Verifizieren Sie den Absender: Kontaktieren Sie die Kanzlei über die auf ihrer offiziellen Website angegebene Telefonnummer, um die Echtheit des Schreibens zu überprüfen.
  2. Nicht voreilig zahlen: Ohne klare Bestätigung der Authentizität sollte keine Zahlung erfolgen.
  3. Rechtsanwalt konsultieren: Ein erfahrener Anwalt im Medien- und Urheberrecht kann die Abmahnung analysieren und Sie über die weiteren Schritte beraten.


Warum eine Reaktion wichtig ist

Gefälschte Abmahnungen sind nicht nur ein Ärgernis, sondern können erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Bei Verdacht auf Betrug ist es ratsam, die zuständigen Behörden zu informieren. Durch schnelles und überlegtes Handeln schützen Sie sich vor unnötigen Kosten.


Ihre KANZLEI 441 freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!


KANZLEI 441

Rechtsanwalt Christian Radermacher

Nimrodstr. 10

90441 Nürnberg

www.kanzlei441.de


#whitelist #spielersperre #Berlin #Hamburg #München #Köln #Frankfurt #Stuttgart #Düsseldorf #Dortmund #Essen #Leipzig #Bremen #Dresden #Hannover #Nürnberg #Duisburg #Bochum #Wuppertal #Bielefeld #Bonn #Mannheim #Fürth #Erlangen #Trier #Fürth #Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Ansbach #Bayern #Berlin #Hamburg #München #Köln #Frankfurt #Stuttgart #Düsseldorf #Dortmund #Essen #Leipzig #Bremen #Dresden #Hannover #Nürnberg #Masern #Impfpflicht #Duisburg #Bochum #unerlaubtes Glücksspiel #Onlinecasino #Verlust #Wuppertal #Bielefeld #Bonn #Mannheim #Fürth #Erlangen #Trier #Fürth #Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Ansbach #Bayern #Berlin #Hamburg #München #Köln #Datenschutz #Schadenersatz #Art. 82 DSGVO #Frankfurt #Stuttgart #Düsseldorf #Dortmund #Essen #Leipzig #Bremen #Dresden #Hannover #Nürnberg 



Share by: